Factoring ist zukunftsweisend

Auch für Dich!

Schön, dass Du da bist. 

Wenn Du Deine Ausbildung in einem Factoring-Unternehmen machst, lernst Du nicht nur, alles, was Du für Deine Abschlussprüfung brauchst, sondern bist am Ende Deiner Ausbildung außerdem eine Factoring-Expertin / ein Factoring-Experte. Damit hast Du eine gute Basis für Deinen weiteren beruflichen Weg geschaffen, in dem Du viele Möglichkeiten hast. Natürlich lernst Du Deinen Ausbildungsbetrieb von Grund auf kennen. Darüber hinaus kannst Du an einem Azubi-Austausch teilnehmen, der Dir die Möglichkeit bietet, in andere Factoring-Unternehmen innerhalb Deutschlands reinzuschnuppern.
Hier erfährst Du mehr über Factoring und die Möglichkeiten der Ausbildung.

Vorstellung Ausbildungsberuf Kaufleute für Büromanagement

Die Tätigkeiten im Büromanagement sind bunt und vielfältig. Ohne Organisation und Kommunikation geht da gar nichts. Was sonst noch alles dazugehört, hat die Arbeitsagentur in einer Übersicht zusammengestellt. Hier geht es zur Übersicht auf der Webseite der Arbeitsagentur. (Link)


Image

Wir bilden aus

Wenn Du Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit hast, bist Du bei den folgenden Firmen genau richtig!
Image

adesion Factoring GmbH

Ausbildungsberuf: Kaufleute für Büromanagement

Wir sind ein wachstumsorientiertes Unternehmen in der Innenstadt von Schorndorf. Unser 20-köpfiges Team geht stets offen und ehrlich miteinander um. Jedem liegt ein wertschätzendes Miteinander sehr am Herzen. Wir haben Spaß an unserer Arbeit, sind motiviert und stets hilfsbereit.

Wir freuen uns über junge Menschen, die den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement bei uns erlernen möchten und unser Team dadurch bereichern – auch nach der Ausbildung!

adesion Factoring GmbH
Konstanzer-Hof-Gasse 9-11
73614 Schorndorf

Ansprechpartnerin: Corinna Foehl
Telefon 07181 98526-27
E-Mail: c.foehl@adesion.de
https://adesion.de/jobs-und-karriere/

Image
Clarissa Bunjes

DLAZ GmbH

Ausbildungsberuf: Kaufleute für Büromanagement 
Die DLAZ GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Rhein-Umschlag GmbH & Co. KG. Es arbeiten insgesamt 150 Leute in der gesamten Unternehmensgruppe, davon 17 in unserer Factoring Gesellschaft, die sich täglich mit viel Freude und Engagement um Ihre Kunden kümmern. Wir haben auch alle mal klein angefangen und vermitteln jungen Leuten mit Freude unser Wissen weiter. Wenn Du Lust auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit hast, bist Du bei uns genau richtig!

DLAZ GmbH
Dalbenstraße 17
26135 Oldenburg 
Ansprechpartnerin: Clarissa Bunjes
Telefon: 0441-2100948
E-Mail: Bewerbung@rhein-umschlag.de 
Stellenausschreibungen – Rhein-Umschlag GmbH & Co. KG

Image
Jennifer Freitag

nordwest Factoring & Service GmbH

Ausbildungsberuf: Kaufleute für Büromanagement 
Wir sind ein Team von etwa 20 Kolleg*innen, die motiviert, engagiert und mit Spaß nicht nur das Factoring-Geschäft meistern, sondern uns auch freuen, wenn wir junge Menschen bei den ersten Schritten in den Beruf unterstützend begleiten können. Seit über 80 Jahren sind wir erfolgreich am Markt und dürfen uns damit als solides und stabiles Unternehmen bezeichnen. Hier ist immer was los, uns wird also nicht langweilig.

nordwest Factoring & Service GmbH
Nagelsweg 55
20097 Hamburg
Tel: 040 25 15 02 - 56
Fax: 040 25 15 02 - 12

Ansprechpartnerin: Jennifer Freitag
Telefon 040 251502-63
E-Mail: Freitag@nordwest-hamburg.de
www.nordwest-factoring.de/karriere

Image

S-Factoring GmbH

Ausbildungsberuf: Kaufleute für Büromanagement
Unser 70-köpfiges Team tritt an, um Dich bei Deiner Ausbildung für den Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement begeistert zu unterstützen, zu fördern und zu motivieren. Egal, ob an unserem Standort in Leipzig oder Dresden – wir leben unsere Unternehmenswerte Erfolg, Qualität, Menschlichkeit und Sicherheit. Was genau das bedeutet? Finde es heraus, indem Du Teil unseres Teams wirst.

S-Factoring GmbH
Markt 7
04109 Leipzig
Ansprechpartner: Christian Ulber
Telefon 0341 35577330
E-Mail: christian.ulber@s-factoring.de
https://www.s-factoring.de/de/karriere

Wie funktioniert Factoring

Factoring - Das Prinzip von Rechnungen und Risiko

Die Grundidee des Factoring besteht darin, dass ein Unternehmen offene Forderungen, die es besitzt, weiterverkauft, um so das Risiko für verzögerte Zahlungseingänge oder sogar einen vollständigen Zahlungsausfall auf ein Factoring-Unternehmen auszulagern.


In den meisten Branchen werden Geschäfte über Rechnungen abgewickelt. Das Unternehmen, das eine Leistung erbracht hat, schreibt also dem Unternehmen eine Rechnung, das die Leistung in Auftrag gegeben hat. Die Zahlungsfristen können vierzehn, dreißig oder gar neunzig Tage betragen. Viele Rechnungsempfänger halten sich jedoch nur eingeschränkt oder gar nicht an diese Zahlungsfristen, da sie – prozess- oder liquiditätsbedingt – entweder nur einmal im Monat ihre Rechnungen bezahlen oder ihre fälligen Verbindlichkeiten grundsätzlich nur mit erheblichen Verzögerungen begleichen.

Der Zahlungseingang für eine bereits erbrachte Leistung lässt also häufig länger auf sich warten, als es dem rechnungstellenden Unternehmen lieb ist. Die Folge: Es fehlt das Kapital, um eigene Verbindlichkeiten auszugleichen.
Factoring ist ein flexibles, bankenunabhängiges Konzept für die Unternehmensfinanzierung. Durch den laufenden Verkauf von Geldforderungen aus Warenlieferungen oder Dienstleistungen wird Liquidität sichergestellt – der Factor zahlt den Kaufpreis innerhalb von 24 Stunden. Die wichtigsten Funktionen von Factoring: eine kurzfristige Umsatzfinanzierung, Schutz vor Forderungsausfällen und Entlastung beim Debitorenmanagement. Einen Einstieg zum Thema bietet unser Film.

Zum Starten des Films klicken Sie bitte auf das Bild links.